- Kreative Generationen
- Bad Heilbrunn
- m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn - Bad Heilbrunn
m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn - Bad Heilbrunn
Adresse: Wörnerweg 30, 83670 Bad Heilbrunn, Deutschland.
Telefon: 8046180.
Webseite: fachklinik-bad-heilbrunn.de
Spezialitäten: Fachklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 169 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn
Absolut Hier ist ein umfassender Text über die m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn, formell, in der dritten Person und mit den von Ihnen gewünschten Schwerpunkten, formatiert mit
👍 Bewertungen von m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn
Familie G.
Ein schönes sauberes Zimmer, die Schulungen waren gut und das Essen war Okay. Leider wird das ganze Erlebnis von den völlig überzogenen Preisen für W-Lan und Fernsehen ruiniert. Es ist sehr unverschämt 2025 dafür jeweils pro Nase 20€ zahlen zu müssen, in jedem Supermarkt und Bus ist das umsonst!
Andreas W.
Für meine allererste Rehabilitation hätte ich es nicht besser treffen können! Eine ganz tolle Klinik mit den besten Ärzten, Therapeuten und Angestellten! Die Tages-/ Wochenpläne wurden genau richtig zusammengestellt und man hat die Möglichkeit, diese mitzugestalten. Das Essen war auch sehr lecker und für eine Klinik außergewöhnlich! Mein Zimmer war ebenfalls top. Ich war 4 Wochen dort auf der Neurologie und habe mich rundum zufrieden gefühlt!
Ich kann es jedem besten Gewissens weiterempfehlen!
Franz K.
Ich war 4 Wochen in der Klinik.
Ich war rundum zufrieden.
Behandlung hat mir gut geholfen, Unterbringung bestens, Essen sehr gut und abwechlungsreich, Personal immer freundlich und hilfsbereit.
Uneingeschränkt weiter zu empfehlen.
M B.
+jegliches Personal, egal ob Rezeption, Restaurant, Therapeuten, Pflege, Ärzte, alle sehr nett!
+Therapieprogramm sehr gut
-/+ mit den Zimmern kann man Pech oder Glück haben (unser Zimmer: Schimmel im Bad, keine Seife, winziger Fernseher, kein Sofa) - (andere Zimmer: Sofa, riesiger Fernseher, modernes Bad, Balkon)
- Essen unterstes Niveau, alles andere als gesund. Frühstück und Abendessen oft das Gleiche (Brot/Semmeln, Wurst/Käse). Oft sehr versalzen. Extrem fleischlastig, nur wenig Alternativen für Vegetarier. Da erklärt die nette Ernährungsberatung, man solle nur 300gr Fleisch pro Woche!!! Essen und im Restaurant gibt es drei Mal am Tag Fleisch. Mittags und abends und sowieso fast immer die gleiche Salatauswahl (Karotten, Gurke, Paprika, Blattsalat).
- die Essenszeiten sind in zwei Schichten aufgeteilt. Vor allem am Wochenende, wenn es nur „kalte Platten“ gibt, und man zur zweiten „Schicht“ eingeteilt ist, muss man sich mit den leergefegten Platten zufrieden geben und auf Nachfrage, ob es zum Veidpiel noch Camembert gebe, wird dies verneint. Bei zwei Schichten sollte auch das Buffet in zwei Schichten befüllt werden!
Astrid H.
Wurde mir wärmstens von meinem Physiotherapeut empfohlen, hatte mich so auf einen Aufenthalt gefreut!
Habe mich heute umweisen lassen auf eine andere Klinik. Also ich trete hier keine Reha an. Man kann in Heilbronn Einzelzimmer für Kassenpatienten nur vorab zusagen, wenn dieser eine ansteckende Krankheit hat oder man 70€ pro Tag privat zahlt. Und das Luxuszimmer für 120€ kann man auch nehmen.
Eine Reha im Doppelzimmer, also mit fremden Personen 4 Wochen Klo und Nachtruhe teilen ist sowas von Weltfremd und Kontraproduktiv.
Wers mag bitte, zum Glück gibts Kliniken wo es anders läuft. Meine Krankenkasse war entsetzt. Innerhalb 30.minuten war ich umgebucht auf eine andere Klinik
Update.. Antwort auf meine Rezension:
Scheinbar kann es dann nicht an zu wenigen Zimmern liegen, wenn man mit Geld umgehend einzel nächtigen kann. Wenn Kranke abzocken das Geschäftsmodel ist.. viel Erfolg weiterhin. Gibt ja zum Glück mehrere Kliniken.
Jeanette S.
Ich war jetzt 4.9.-24.9.2024 in der Neurologie. Anschluss Heilbehandlung, ich bin im Nachhinein dankbar in diese Klinik durch das Klinikum Fürstenfeldbruck geschickt worden bin. Vom ersten Schritt in das Haus fühlte ich mich gut aufgehoben. Von den Zimmermädchen bis zum Chefarzt, immer ansprechbar, immer hilfsbereit. Man hat immer das Gefühl als Patient ernst genommen zu werden. Die Physio Anwendung werden mit dem Patienten besprochen nicht über den Patienten hinweg entschieden. Man wird immer wieder daraufhin gewiesen, nur so weit mit zu machen wie es möglich ist. Es wird der Plan der Anwendungen immer wieder erneuert falls es dem Patienten zu viel werden sollte. Ich bin mit einem guten Gefühl entlassen worden und weiß jetzt wie ich mit meiner Erkrankung umgehen kann und soll und wie ich mich verhalten soll im Ernstfall. An das gesamte Team in der Reha Klinik Bad Heilbrunn herzliches Dankeschön für alles was ihr für mich getan habt, werde jeden einzelnen nicht vergessen. Drück euch alle. 🍀🍀🍀❤️❤️❤️💚💚💚💚
Christian B.
Ich habe meine Frau bei Ihrem 10 tägigen Aufenthalt in Ihrem Haus begleitet.
Es wurde eine sehr seltene Diabetes Typ 1 Problematik behandelt, wie sich herausstellte, der dritte Fall in mehr als 20 Jahren Klinikgeschichte.
Wenn wir zwischendurch von Zweifeln geplagt wurden, von Unsicherheit und Ängsten, zu jedem Zeitpunkt waren die Ärzte und Pfleger (ganz besonders der Nachtdienst) zur Stelle. Liebevoll, verständnisvoll und kompetent.
Wir haben nach 18 Monaten Odyssee eine Diagnose, eine Empfehlung für die nächsten Schritte erhalten und das Versprechen, jederzeit kurzfristig aufgenommen zu werden.
Ganz besonders möchten wir uns explizit und namentlich bei Frau Dr. Aitianu und Herrn Dr. Gehr bedanken. Sie waren ein Glück für uns!
Mit dem heutigen Tag, haben wir die nächsten Schritte im RoMed Klinikum in Rosenheim in Angriff genommen. Drücken Sie uns bitte die Daumen!
Oliver K.
Tolle Klinik mit mehreren Behandlungszweigen. Die diabetische Abteilung ist top ausgebildet und kann die Lerninhalte sehr gut vermitteln. Ebenso bekommt man jederzeit Hilfestellung falls benötigt. Diabetesberater kennen sich aus. Schulungen sind interessant und regen zum Mitmachen an. Die Parkplatzsituation ist eher schlecht da die Patienten überwiegend nur Parkplätze bekommen wenn die Mitarbeiter heimgefahren sind. Wo die Mitarbeiter parken ist leider egal. Tiefgarage gibt's gegen gesonderte Bezahlung. Modernisierung vom Mobiliar hier und da empfehlenswert. Die Zimmer sind schön eingerichtet. Die Teeküchen auf den Stationen sind super. Die Cafeteria im Haus ist meist gut besucht wodurch keine Plätze mehr vorhanden sind. Im Sommer gibt's einen großen Aussenbereich. Die Preise sind normal. Hier kann man auch hingehen wenn man kein Patient ist. Rund um die Klinik herum gibt's keine Möglichkeiten sich ins Café zu setzen oder shoppen zu gehen, aber es gibt in ein paar hundert Meter Entfernung einen Shop von Diaexpert. Wer viel Natur sehen will ist hier genau richtig. Auf der einen Seite Berge und auf der anderen Seite Wiesen und Wälder. Die Rezeption im Eingangsbereich sieht toll aus und vermittelt den Eindruck in einem Hotel angekommen zu sein. Internet, Telefon und Fernsehen auf den Zimmern kostet jeweils pro Tag eine kleine Gebühr extra. Support gibt's keinen.
Die Zimmer sind sauber und das Personal ist freundlich. Das Essen kann man jeden Tag neu auswählen und schmeckt gut.
Speckerbäck - Bad Heilbrunn
Der Zauberwald - Bad Heilbrunn
Kräuter-Erlebnis-Park - Bad Heilbrunn
Geigerhof Schreinerei Kilian Jungermayr - Bad Heilbrunn
Keramik Lederer E. Schmid - Bad Heilbrunn
LiebensWERT Tagesdemenzbetreuung - Bad Heilbrunn
Gemeinsam-Unterwegs.Persönliches Budget und Assistenzleistungen - Bad Heilbrunn
Hans Prokop Bauunternehmung & Denkmalpflege - Bad Heilbrunn
Raumausstattung Hans Goßlau - Bad Heilbrunn
Schreinerei Hans Rohrmoser - Bad Heilbrunn
Kunstakademie EigenArt - Bad Heilbrunn
Thomas Mayr GmbH - Bad Heilbrunn
Feodor Schraml - Bad Heilbrunn