Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V. - Merkendorf
Adresse: Großbreitenbronn 28, 91732 Merkendorf, Deutschland.
Telefon: 9826825.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Hier ist eine umfassende Beschreibung des Vereins “Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.”, formuliert in einem freundlichen, aber formalen Ton:
Vorstellung des Vereins “Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.”
Der Verein “Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.” ist eine einzigartige Organisation, die sich der Bewahrung und Förderung traditioneller Handwerkskunst in einem außergewöhnlichen Umfeld verschrieben hat. Der Verein betreibt einen historischen Schulgarten in Merkendorf, der regelmäßig einen beliebten Bauernmarkt beherbergt. Er ist mehr als nur ein Marktstandort; es ist ein lebendiges Zentrum, in dem lokale Handwerker und Anbieter ihre Waren präsentieren und ihre Fähigkeiten demonstrieren. Der Verein versteht sich als Träger dieser besonderen Veranstaltung und als Förderer der regionalen Wirtschaft und des kulturellen Erbes.
Standort und Infrastruktur
Die Adresse des Vereins ist Großbreitenbronn 28, 91732 Merkendorf, Deutschland. Der Standort ist ausgesprochen gut erreichbar und bietet ausreichend Platz für die Stände und die Besucher. Besonders hervorzuheben ist, dass der Schulgarten über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz verfügt, was den Zugang für alle Menschen ermöglicht. Dies unterstreicht das Engagement des Vereins für Inklusion und Barrierefreiheit.
Spezialitäten und Aktivitäten
Die Spezialitäten des Vereins liegen in der Organisation und Durchführung des Bauernmarktes. Dieser Markt zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Produkten aus, die von lokalen Landwirten, Handwerkern und Kunsthandwerkern stammen. Es werden nicht nur Lebensmittel angeboten, sondern auch handgefertigte Waren wie Textilien, Schmuck, Keramik und vieles mehr. Der Markt bietet eine hervorragende Gelegenheit, regionale Produkte zu entdecken und den direkten Kontakt zu den Erzeugern zu knüpfen.
Bewertungen und Meinungsumfeld
Der Verein genießt eine ausgezeichnete Reputation. Auf Google My Business sind 45 Bewertungen verzeichnet, mit einer durchschnittlichen Meinung von beeindruckenden 4.8 von 5 Sternen. Die Kommentare der Nutzer beschreiben einen Markt, der nicht nur für seine Vielfalt und Qualität, sondern auch für seine gemütliche Atmosphäre und den freundlichen Umgangston bekannt ist. Es wird regelmäßig von einem "schönen und interessanten Markt" mit vielen verschiedenen Anbietern gesprochen, wobei die kulinarischen Angebote und das vielfältige Angebot insgesamt besonders hervorgehoben werden. Der Markt wird oft als "einer der schönsten Märkte in weitem Umkreis" beschrieben, der durch viel Platz für Händler und Besucher sowie eine gute Kulinarik überzeugt.
Weitere Informationen
Es handelt sich um eine Vereinigung / Organisation, die sich der Förderung des lokalen Handwerks und der regionalen Landwirtschaft widmet. Der Verein legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Unterstützung lokaler Unternehmen. Für weitere Informationen und Details zur Veranstaltung kann die Webseite des Vereins besucht werden (derzeit nicht verfügbar). Sie erreichen den Verein telefonisch unter Telefon: 9826825.
Die Kombination aus historischem Ambiente, vielfältigen Produkten und der engagierten Arbeit des Vereins macht “Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.” zu einem lohnenswerten Besuch für alle, die Wert auf regionale Produkte, handwerkliches Können und ein besonderes Einkaufserlebnis legen.