Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V. - Merkendorf

Adresse: Großbreitenbronn 28, 91732 Merkendorf, Deutschland.
Telefon: 9826825.

Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.

Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V. Großbreitenbronn 28, 91732 Merkendorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hier ist eine umfassende Beschreibung des Vereins “Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.”, formuliert in einem freundlichen, aber formalen Ton:

Vorstellung des Vereins “Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.”

Der Verein “Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.” ist eine einzigartige Organisation, die sich der Bewahrung und Förderung traditioneller Handwerkskunst in einem außergewöhnlichen Umfeld verschrieben hat. Der Verein betreibt einen historischen Schulgarten in Merkendorf, der regelmäßig einen beliebten Bauernmarkt beherbergt. Er ist mehr als nur ein Marktstandort; es ist ein lebendiges Zentrum, in dem lokale Handwerker und Anbieter ihre Waren präsentieren und ihre Fähigkeiten demonstrieren. Der Verein versteht sich als Träger dieser besonderen Veranstaltung und als Förderer der regionalen Wirtschaft und des kulturellen Erbes.

Standort und Infrastruktur

Die Adresse des Vereins ist Großbreitenbronn 28, 91732 Merkendorf, Deutschland. Der Standort ist ausgesprochen gut erreichbar und bietet ausreichend Platz für die Stände und die Besucher. Besonders hervorzuheben ist, dass der Schulgarten über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz verfügt, was den Zugang für alle Menschen ermöglicht. Dies unterstreicht das Engagement des Vereins für Inklusion und Barrierefreiheit.

Spezialitäten und Aktivitäten

Die Spezialitäten des Vereins liegen in der Organisation und Durchführung des Bauernmarktes. Dieser Markt zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Produkten aus, die von lokalen Landwirten, Handwerkern und Kunsthandwerkern stammen. Es werden nicht nur Lebensmittel angeboten, sondern auch handgefertigte Waren wie Textilien, Schmuck, Keramik und vieles mehr. Der Markt bietet eine hervorragende Gelegenheit, regionale Produkte zu entdecken und den direkten Kontakt zu den Erzeugern zu knüpfen.

Bewertungen und Meinungsumfeld

Der Verein genießt eine ausgezeichnete Reputation. Auf Google My Business sind 45 Bewertungen verzeichnet, mit einer durchschnittlichen Meinung von beeindruckenden 4.8 von 5 Sternen. Die Kommentare der Nutzer beschreiben einen Markt, der nicht nur für seine Vielfalt und Qualität, sondern auch für seine gemütliche Atmosphäre und den freundlichen Umgangston bekannt ist. Es wird regelmäßig von einem "schönen und interessanten Markt" mit vielen verschiedenen Anbietern gesprochen, wobei die kulinarischen Angebote und das vielfältige Angebot insgesamt besonders hervorgehoben werden. Der Markt wird oft als "einer der schönsten Märkte in weitem Umkreis" beschrieben, der durch viel Platz für Händler und Besucher sowie eine gute Kulinarik überzeugt.

Weitere Informationen

Es handelt sich um eine Vereinigung / Organisation, die sich der Förderung des lokalen Handwerks und der regionalen Landwirtschaft widmet. Der Verein legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Unterstützung lokaler Unternehmen. Für weitere Informationen und Details zur Veranstaltung kann die Webseite des Vereins besucht werden (derzeit nicht verfügbar). Sie erreichen den Verein telefonisch unter Telefon: 9826825.

Die Kombination aus historischem Ambiente, vielfältigen Produkten und der engagierten Arbeit des Vereins macht “Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.” zu einem lohnenswerten Besuch für alle, die Wert auf regionale Produkte, handwerkliches Können und ein besonderes Einkaufserlebnis legen.

👍 Bewertungen von Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V.

Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V. - Merkendorf
Petra R.
5/5

Helferfrühstück vom feinsten. Wieder mit viel Liebe und Mühe zubereitet.

Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V. - Merkendorf
Heinz Z.
5/5

Ein sehr schöner und interessanter Markt mit vielen unterschiedlichen Anbietern/innen.
Empfehlenswert 👍

Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V. - Merkendorf
Andrea L.
5/5

Toller Markt. Liebevolle Stände mir sehr schönen Sachen. Auch dass kulinarische Angebot ist gut. Auf jeden Fall einen Besuch wert.

Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V. - Merkendorf
Roland K.
5/5

Einer der schönsten Märkte in weitem Umkreis. Viel Platz für Fieranten und Besucher. Großartiges weil vielseitiges Angebot. Gute Kulinarik.
Rundum schön.

Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V. - Merkendorf
Stefan M.
5/5

Der Maimarkt war wieder einmal sehr sehenswert.

Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V. - Merkendorf
Peter B.
5/5

Absolut top sehr nett und kompetent gerne und immer wieder es hat sich nix geändert hier fühlt man sich wohl

Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V. - Merkendorf
Margret P.
5/5

Sehr grosse Auswahl an kunsthandwerklichen Gegenständen in hoher Qualität. Viele Stücke sind Einzelstücke. Auch das Rahmenprogramm an den Maimärkten kann sich sehen lassen, von Zauberern oder Clowns für die Kinder bis Livemusik von guten Bands wird allerhand geboten. Auch die kulinarischen Aspekte sollte man nicht ausser Acht lassen: von indischer, ungarischer und türkischer Küche bis zu Bratwurst und Steak und natürlich Kuchen und Torten in allen Variationen, alle hausgebacken, kann man sich verwöhnen lassen. Gerne nächstes Jahr wieder!

Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V. - Merkendorf
PetRo1912
5/5

Eine wirklich superschöne und stets gelungene Veranstaltung! Eigentlich ein MUSS für jeden, der Handwerkskunst und Kreativität liebt. Jeder findet hier etwas für Haus, Garten oder sich selbst. Ob handgemachter Hut oder selbst produzierte Würzmischungen, ob tolle fränkische Weine oder Bienenhonig. Von frischem Spargel(zum Verkauf), über Gyros, bis hin zur frisch gegrillter traditioneller "Brodwoschd mit Graud und Kadofflsalod", von selbstgebackenen Leckereien und a "Dassn" Kaffee. auch für diese ist gesorgt. Eis aus eigener Herstellung und Gaukler mit artistischen Einlagen..... es ist für jeden Geschmack was zu finden! Es steckt natürlich viel Organisation und Planung dahinter, was die immer ansteigenden Besucherzahlen bezeugen. Viel ehrenamtliches Engagement ist hierzu im Hintergrund nötig und unabdingbar! Ein 'Hoch' auf all die fleißigen Helfer,/innen, die dieses Fest erst ermöglichen, ohne die wäre diese Veranstaltung nicht zu stämmen !!!
Also hoffentlich - bis zum nächsten Jahr wieder....😉

Go up