Fashion and Textile Museum - London

Adresse: 83 Bermondsey St, London SE1 3XF, Vereinigtes Königreich.
Telefon: 2074078664.
Webseite: fashiontextilemuseum.org
Spezialitäten: Kunstmuseum, Veranstaltungsstätte, Geschenkladen, Bildungszentrum, Museum für moderne Kunst, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 264 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Fashion and Textile Museum

Fashion and Textile Museum 83 Bermondsey St, London SE1 3XF, Vereinigtes Königreich

⏰ Öffnungszeiten von Fashion and Textile Museum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–18:00
  • Mittwoch: 11:00–18:00
  • Donnerstag: 11:00–18:00
  • Freitag: 11:00–18:00
  • Samstag: 11:00–18:00
  • Sonntag: Geschlossen

Das Fashion and Textile Museum ist ein Kunstmuseum, das sich der modernen Kunst und Textilien widmet. Es befindet sich in London, genauer an der Adresse 83 Bermondsey St, London SE1 3XF, Vereinigtes Königreich. Das Museum hebt hervor, dass es „von Frauen geführt“ wird.

Das Museum ist nicht nur ein Kunstmuseum, sondern auch eine Veranstaltungsstätte, ein Bildungszentrum, ein Geschenkladen und eine Sehenswürdigkeit. Hier finden Live-Veranstaltungen statt und es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechte Toiletten sowie rollstuhlgerechte Parkplätze. Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant. Das Museum ist familien- und kinderfreundlich und es gibt WLAN sowie Toiletten.

Das Museum hat 264 Bewertungen auf Google My Business und die durchschnittliche Meinung beträgt 3.8/5. Das Museum ist ein Muss für alle, die sich für Fashion und Textilien interessieren. Es wird empfohlen, die Webseite zu besuchen und sich über Service/Leistungen vor Ort zu informieren. Eine Reservierung ist im Voraus empfehlenswert, um Wartezeiten zu vermeiden.

Es ist ein einzigartiges Museum, das sich durch seine Spezialisierung und Lage auszeichnet. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne und eine Inspiration für die eigene Kreativität. Das Museum ist ein Ort, an dem man die moderne Kunst und Textilien auf eine neue Art und Weise entdecken kann.

Es wird empfohlen, das Fashion and Textile Museum zu besuchen und sich selbst von seiner Einzigartigkeit zu überzeugen. Es ist ein Muss für alle, die sich für Fashion und Textilien interessieren. Eine Reservierung im Voraus ist empfehlenswert, um Wartezeiten zu vermeiden. Besuchen Sie die Webseite für weitere Informationen.

👍 Bewertungen von Fashion and Textile Museum

Fashion and Textile Museum - London
Martina Mueller-Franz
4/5

Nettes, kleines Museum mit wechselnden Austellungen, immer zu einem Thema. Im Gegensatz zu einigen Vorkommentaren finde ich 9 GBP nicht zu teuer als Eintritt (wenn man sieht was anders in London kostet!). Die aktuelle Austellung "Night and Day" (1930s Fashion and Photographs) ist selhr schön zusammen gestellt. Einige der gezeigten Modelle sind einfach traumhaft. Der im Preis enthaltene Katalog gibt detailliert Info zu den einzelnen Austellungsstücken. Das Cafe war leider nicht geöffnent, aber in der Nähe gibt es einige gute Optionen eine Kleinigkeit zu Essen. Obwohl ein wenig abseits gelegen, kann man das Museum doch in 10-15 minuten von der Tower Bridge und den neuen Gebäuden am Themseufer erreichen. Übrigends der Glasworkshop direkt gegenüber ist auch sehr interessant.

Fashion and Textile Museum - London
Nicole Rigoni
3/5

Ich finde es zu teuer für das, was geboten ist.

Fashion and Textile Museum - London
sergio valentini
5/5

Your Outlaws: Fashion Renegades of 80s Londonniw at the fashion and textile museum is a gem of an exhibition, clearly illustrating how the aesthetics of the late 80s influenced what lately asserted itself as a non conformism to the rigid stereotypes of masculinity and femininity. Leigh Bowery, Troyan, Susanne Bartsch, Pam Hogg, Vivienne Westwood, Katharine Hamnett, together with TastyTim, Rachel Auburn, Philip Salon, Roy Brown and many others, shaped what became the alternative London scene, with clubs like Blitz, the Mud club, and shops that were groundbreaking like Sex, Sign of the times, Biba, plus Kensington market a precursor of what we had later on with Camden Market, a place were creativity and new sartorial rules and looks were created, giving inspiration to the late Alexander McQueen with his bum showing trousers directly referencing the alternative, bondage look that created the don’t mess with me McQueen woman! Those people made a difference, challenged the status quo, went against the Thatcher obscurantism of Clause 28 and the previous government act that made life for queer people impossible and illegal. In this case fashion was not an ornament, it was a political stance, and it was effective if you think about the political slogans on the Hamnett T-shirt that declared choose life or any other relevant message. This is all very well documented and shown with the garments that are on display and wrrr kindly borrowed from some celebrities and from the archives of Browns, a shop that is now established, but that was groundbreaking when it was created, and have voice to an incredible array of talented people. A really good exhibition that goes far beyond the fashion and textile museum boundaries, showing us that clothes and fashion can, and should, ask questions to the establishment. Plus challenging the status quo is necessary in the current political climate, and the power of clothes, fashion, creativity, and the arts in general, should never be underestimated in order to raise the consciousness of the people. Go and see it !

Fashion and Textile Museum - London
Nils Paellmann
5/5

Impressive small museum on the Southside. I loved the current exhibition "Outlaws: Fashion Renegades of Leigh Bowery's London," shining a light on the specific milieu of 1980s London. Nice building designed by the Mexican architect Ricardo Legorreta (1931-2011), which reminded me of buildings by fellow Mexican architect Luis Barragan (1902-1988).

Fashion and Textile Museum - London
AussieIslander
5/5

Well curated exhibition that centres on Leigh Bowery in London during the mid 1980s. Bowery expressed himself through the creation and wearing of elaborate costumes. As creator of the London night club, Taboo, Leigh played an important role in the club culture of the 1980s.

Fashion and Textile Museum - London
Wendy Leung
5/5

Outlaws: Fashion Renegades of 80s centers around the designer and performance artist Leigh Bowery in 1985 and the famous nightclub Taboo. You'll see original garments and accessories and over thirty designers.

Fashion and Textile Museum - London
Lesli Godfrey
5/5

Brilliant little museum that holds fascinating and well-researched exhibitions as well as running excellent workshops led by professionals and interesting online talks. I’ve been to several exhibitions here, on my visits from Newcastle on Tyne, as well as participating in a workshop which taught me so much in one day. Always worth a look, it’s quite unique.

Fashion and Textile Museum - London
Louise Evans
5/5

I have been to the Fashion and Textile Museum many times over the years, and it is one of my favourite museums in London. Thay always have amazing exhibitions covering a wide range of subjects and designers. I just love this place!

Go up