Die Glasfabrik - Wien
Adresse: FelberstraĂe 3, 1150 Wien, Ăsterreich.
Telefon: 14943490.
Webseite: glasfabrik.at
SpezialitÀten: GebrauchtwarenhÀndler.
Andere interessante Daten: Abholung im GeschĂ€ft, Lieferung am gleichen Tag, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Ankauf von Gebrauchtwaren, LGBTQ+-freundlich, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, StellplĂ€tze fĂŒr Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 379 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
đ Ort von Die Glasfabrik
â° Ăffnungszeiten von Die Glasfabrik
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00â19:00
- Mittwoch: 12:00â19:00
- Donnerstag: 12:00â19:00
- Freitag: 12:00â19:00
- Samstag: 10:00â17:00
- Sonntag: Geschlossen
Die Glasfabrik befindet sich an der Adresse FelberstraĂe 3, 1150 Wien, Ăsterreich und ist ein spezielles Unternehmen, das sich auf den Verkauf von gebrauchten Waren spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie zum Beispiel Abholung im GeschĂ€ft oder Lieferung am gleichen Tag. Die GeschĂ€ftsstĂ€tte ist auch fĂŒr Menschen im Rollstuhl geeignet, da es einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz gibt. DarĂŒber hinaus nimmt Die Glasfabrik Gebrauchtwaren zum Ankauf entgegen und ist aufgeschlossen gegenĂŒber der LGBTQ+-Community.
Die Bewertungen, die das Unternehmen auf Google My Business hat, zeigen eine durchschnittliche Meinung von 4,4 von 5 Sternen bei 379 Bewertungen. Dies belegt die hohe Zufriedenheit der Kunden und spricht fĂŒr die QualitĂ€t der angebotenen Produkte.
Beschreibung der SpezialitÀten und Merkmale
Die Glasfabrik ist fĂŒr seine breite Palette an gebrauchten Waren bekannt. Kunden können hier Möbel, Dekoartikel und viele andere Dinge finden. Die PrĂ€sentation der Artikel ist aufgerĂ€umt und ordentlich, was das Einkaufserlebnis fĂŒr die Kunden erhöht. Es ist jedoch kein Ort fĂŒr SchnĂ€ppchenjĂ€ger, da die Preise fĂŒr die gebrauchten Artikel in der Regel nicht besonders gĂŒnstig sind.
Interessante Fakten
Das Unternehmen ist nicht nur ein GeschĂ€ft, sondern auch ein Museum, in dem Kunden eine Vielzahl von Designen aus verschiedenen Epochen finden können. Aufgrund der Vielzahl der angebotenen Artikel kann man das Unternehmen auch als Vintage Möbelhaus bezeichnen. Im Erdgeschoss gibt es zudem die Möglichkeit, eine tolle Kaffeetasse zu genieĂen, die jedoch nicht offiziell als CafĂ© betrieben wird, sondern als Spendenbasis.
BezĂŒge zu KundenbedĂŒrfnis und Erfahrungen
Die Glasfabrik bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, die den BedĂŒrfnissen verschiedener Kunden entsprechen. Die Möglichkeit, Gebrauchtwaren zu kaufen und auch wieder zu verkaufen, macht das GeschĂ€ft zu einem attraktiven Ort fĂŒr Sammler und Designbegeisterte. Die offene und freundliche Haltung gegenĂŒber der LGBTQ+-Community und die akzeptanz von Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten und StellplĂ€tze fĂŒr Besucher/Kunden zeigt das Unternehmen als aufgeschlossen und kundenfreundlich.
Empfehlung
FĂŒr alle, die auf der Suche nach einer interessanten Shopping-Erfahrung sind, bietet Die Glasfabrik eine einzigartige Mischung aus antiken Möbeln und Dekoartikeln aus verschiedenen Epochen. Die Möglichkeit, direkt vor Ort zu kaufen und die angenehme AtmosphĂ€re, die das Unternehmen bietet, macht es zu einem Muss fĂŒr alle, die gerne bei GeschĂ€ften verweilen und die Umsetzung ihres Traumhauses planen.