Archäologiemuseum Bad Königshofen - Bad Königshofen i. Grabfeld

Adresse: Martin-Reinhard-Straße 9, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland.
Telefon: 97613979011.
Webseite: dieschranne.de
Spezialitäten: Archäologisches Museum, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Archäologiemuseum Bad Königshofen

Archäologiemuseum Bad Königshofen Martin-Reinhard-Straße 9, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Archäologiemuseum Bad Königshofen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00–17:00
  • Mittwoch: 14:00–17:00
  • Donnerstag: 14:00–17:00
  • Freitag: 14:00–17:00
  • Samstag: 14:00–17:00
  • Sonntag: 14:00–17:00

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über das Archäologiemuseum Bad Königshofen in einem formellen, freundlichen Ton zusammenfasst, inklusive

👍 Bewertungen von Archäologiemuseum Bad Königshofen

Archäologiemuseum Bad Königshofen - Bad Königshofen i. Grabfeld
Marcel B.
5/5

Das Archäologiemuseum gehört neben dem Museum für Grenzgänger zu den Museen in der Schranne und ist eine Zweigstelle der Archäologischen Staatssammlung in München.

Das Museum hat eine sehr sehr gut konzipierte Dauerausstellung mit vielen interessanten Exponaten.

Wer sich für die Vor- und Frühgeschichte der Rhön und des Grabfeldes interessiert, dem kann ich das Museum absolut empfehlen.

Archäologiemuseum Bad Königshofen - Bad Königshofen i. Grabfeld
Andreas R.
5/5

Museen in der Schranne:
Das Archäologiemuseum Bad Königshofen wurde am 14. Mai 2019 neu eröffnet und steht dem Besucher wieder zur Verfügung.
Seit diesem Termin ist auch das Museum für Grenzgänger wieder geöffnet.

Sie können jetzt auch wieder Museumspädagogische Angebote und Führungen buchen!

Derzeit bieten wir Ihnen drei Sonderausstellungen als Ergänzung zu den Dauerausstellungen an:
- "Johann Josef Kessler - Ein Barockbildhauer aus dem Grabfeld"
- "Kommunikation - WER? WIE? WO?" Eine Gemeinschaftsausstellung der Museen Rhön-Saale
- "Gärten in Franken" Eine Ausstellung des Bezirks Unterfranken.

Archäologiemuseum Bad Königshofen - Bad Königshofen i. Grabfeld
Ludwig G.
5/5

GROSSARTIG, sehr informativ, alles neu renoviert, wunderschöne und interessante Kostbarkeiten, ein tolles Museum wo man etwas Zeit mitbringen sollte, außerdem eine saubere und helle Atmosphäre, daher auch volle 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐

Archäologiemuseum Bad Königshofen - Bad Königshofen i. Grabfeld
Peter R.
4/5

Die Zweigstelle der Archäologischen Staatssammlung München ist ganz nett gemacht. Für die schulische Bildung auf jeden Fall. Ansonsten aber etwas wenig Umfang. Immerhin weiß ich jetzt, wo die Bezeichnung "Grabfeld" herkommt.
Das Archäologische Musseum ist nur eines von zwei Museen in der Schranne, wie sich das historische Gebäude bezeichnet.
Die andere Austellung "Museum für Grenzgänger" fand ich noch interessanter, da dort auch viele private Fotoaufnahmen gezeigt wurden. Aus meiner Kinder- und Jugendzeit kannte ich die sogenannte "Zonengrenze" nur als Niemandsland, wo auch keiner hin wollte.

Archäologiemuseum Bad Königshofen - Bad Königshofen i. Grabfeld
Jakob M. S.
5/5

Phantastisches kleines archäologisches Museum als Außenstelle von München - unbedingt einen Besuch wert

Archäologiemuseum Bad Königshofen - Bad Königshofen i. Grabfeld
Friedrich H.
5/5

Der Eintritt, ist nicht wenig, aber ein sehr guter Park besonders für Kinder bis 11 Jahren. Dazu gibt es noch eine sehr interessante Spielhalle mit Billiard, Und andere interessanten Möglichkeiten für die Erwachsenen um sich zu beschäftigen während sich die Kids beschäftigen

Archäologiemuseum Bad Königshofen - Bad Königshofen i. Grabfeld
M S.
5/5

Schönes Museum, frisch renoviert. Nicht zu groß, nicht zu klein, behandelt es Themen bzw Epochen die man so kaum aufm Schirm hat. Absolute Empfehlung.

Archäologiemuseum Bad Königshofen - Bad Königshofen i. Grabfeld
M K.
5/5

Tolles Museum. Ausstellungen zum Grenzgebiet und Archäologie. Interaktive Angebot zu Alt- und Neusteinzeit. Kinder können Lederbeutel selbst herstellen, Feuerstein schlagen, steinzeitlichen Geräte selber ausprobieren. Hervorragend für Schulklassen geeignet. Führung sehr altersgemäß und wird nicht langweilig. Schüler zahlen 4,50 Euro für das gesamte Angebot. Super Sache!

Go up