Arberkapelle - Bayerisch Eisenstein

Adresse: Großer Arber, 94252, Bayerisch Eisenstein, Deutschland.

Webseite: arber.de
Spezialitäten: Kapelle.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 49 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Arberkapelle

Arberkapelle Großer Arber, 94252, Bayerisch Eisenstein, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Arberkapelle

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über die Arberkapelle

Die Arberkapelle, gelegen an der Adresse Großer Arber, 94252, Bayerisch Eisenstein, Deutschland, ist ein wunderschönes und historisches Gebäude, das jedes Jahr von vielen Besuchern besucht wird. Besonders hervorzuheben ist ihre Einkörperung mit der Natur des Großen Arber, Deutschlands höchstem Berg.

Standort und Erreichbarkeit

Die Kapelle befindet sich direkt am Fuße des Berges, was sie zu einem idealen Ziel für Wanderer und Naturliebhaber macht. Für Rollstuhlfahrer ist der Zugang dank eines rollstuhlgerechten Eingangs besonders einfach. Trotz der landschaftlich prägenden Lage ist die Anreise dank der Seilbahn vom Tal aus möglich, was den Besuch für alle zugänglich macht.

Spezialitäten und Besonderheiten

Ein besonderes Merkmal der Arberkapelle ist ihre schöne kleine Kapelle, die nicht nur ein architektonisches, sondern auch ein spirituelles Highlight des Ortes darstellt. Die Kapelle ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, perfekt für Besucher, die nach einem Aufstieg oder einer Seilbahnfahrt etwas Erholung suchen. Die Spezialitäten der Kapelle sind schwer zu definieren, aber das unvergessliche Urlauberlebnis und die atemberaubende Aussicht über den Lamer Winkel oder zur Tschechischen Republik sind sicherlich zu nennen.

Informationen und Bewertungen

Für diejenigen, die mehr über die Arberkapelle erfahren möchten, bietet die offizielle Website arber.de umfangreiche Informationen. Hier finden Sie auch wertvolle Tipps zu Öffnungszeiten, Geschichte und weiteren Besonderheiten. Die Kapelle hat insgesamt 49 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wovon die durchschnittliche Meinung 4.8 von 5 Sternen beträgt. Dies zeigt, dass die Besucher sehr zufrieden mit ihrem Besuch waren und das Erlebnis als außergewöhnlich empfunden haben.

Empfehlung

Wenn Sie Ihren nächsten Ausflug planen und nach einem Ort mit atemberaubender Natur, spiritueller Tiefe und einem Stück traditioneller deutschen Kultur suchen, dann sollten Sie unbedingt die Arberkapelle besuchen. Kontaktieren Sie sie am besten direkt über ihre Website, um sich über aktuelle Veranstaltungen oder spezielle Angebote zu informieren. Ihre Erfahrung wird sicherlich zu einem unvergesslichen Teil Ihres Aufenthalts im Bayerischen Wald sein.

Zusammenfassung: Die Arberkapelle ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort der Inspiration und Besinnung. Mit ihrer hervorragenden Bewertung und den positiven Erfahrungen der Besucher ist es ein Muss für jeden, der die Schönheit der Bayerischen Alpen und das Charisma dieses besonderen Ortes erleben möchte. Besuchen Sie die Website für alle notwendigen Informationen und planen Sie Ihren Besuch nicht mehr auf sichwarten lassen

---

Bitte beachten Sie, dass ich in diesem Text zwar wichtige Informationen hervorgehoben und strukturiert dargestellt habe, aber aufgrund der spezifischen Anweisungen und der Begrenzung auf 400 Worte einige Details, die in den Bewertungen erwähnt werden könnten, nicht explizit aufgenommen habe. Dennoch sollte der Inhalt einen umfassenden Überblick über die Arberkapelle bieten.

👍 Bewertungen von Arberkapelle

Arberkapelle - Bayerisch Eisenstein
mikevonhorst
4/5

Einmal im Jahr hinauf auf den Großen Arber, für mich ein immer wiederkehrendes schönes Erlebnis, ob hinauf gekrazelt oder mit der Seilbahn, dort oben ist es einfach schön. Herlich der Blick auf den Lamer Winkel oder rüber zur Tschechei, ein Blick in die schöne kleine Kapelle und vorher sich informieren wie diese Kapelle entstand,
Einfach nur ein schönes Urlauberlebnis!

Arberkapelle - Bayerisch Eisenstein
Kornelia J.
5/5

Der grosse arber hat uns gut gefallen..mit der gondel kostet die berg und talfahrt 13.00€ man kann aber auch gut wieder zu tal laufen ca. 1 h
Oben gibt es einen netten rundwanderweg
Aber auch viele andere wanderwege
Bei guter sicht kann man die alpen sehen

Arberkapelle - Bayerisch Eisenstein
Nico J.
5/5

Das Gipfelkreuz gleich in der Nähe und gut zu erreichen.

Arberkapelle - Bayerisch Eisenstein
Anita S.
5/5

Ich mag sie und wenn ich aufn Arber geh, gehe ich immer bei der Kapelle vorbei.

Arberkapelle - Bayerisch Eisenstein
Lady G.
3/5

Die hölzerne Arberkapelle befindet sich in der Nähe des Gipfels und ist einen Besuch wert!
Die erste Arberkapelle wurde im Jahr 1806 errichtet - aufgrund der harten Winter musste die Kapelle im Laufe der letzten 150 Jahre viermal erneuert werden.
Seit 2015 beinhaltet die Kapelle eine Glocke mit der Aufschrift "Ich bin bei dir, spricht der Herr, daß ich dir helfe und dich errette."

Arberkapelle - Bayerisch Eisenstein
Corinna K.
4/5

Klein aber fein. Der Ausblick ist wohl das erst was man wahr nimmt. Die kleine Kapelle versteckt sich etwas um einen geschlungenen Weg, der dann weiter zum Aussichtspunkt auf dem Bergmassiv führt.

Arberkapelle - Bayerisch Eisenstein
Dagmar S.
5/5

Schon im Jahr 1769 bemüht sich Johann Georg von Hafenbrädl (1726-1786) um die Errichtung einer Kapelle auf dem Arber. Aber erst 37 Jahre später im Sommer des Jahres 1806 wird auf dem Gipfel des Gr. Arbers eine erste Holzkapelle gebaut. Die Winter auf dem Arber setzten der Kapelle so zu, dass das kleine Bauwerk im Laufe von 150 Jahren viermal erneuert werden musste.

Die letzte Kapelle wird aber schon in Bruchsteinen gemauert und um das Jahr 1880 mit einem mit Ziegel gedeckten, nicht gerade schönen Stadl umschlossen, da es für den Andrang der Wallfahrer, die aus Bayern und Böhmen zu dem dort aufgestellten Madonnenbild pilgern, zu klein geworden ist. Diesen schützenden Stadl reißt ein Herbststurm weg.

Am 26. August 1906 wird das 100 jährige Bestehen der Kapelle gefeiert. Als der 1. Weltkrieg vorbei ist, ist die Arberkapelle auf einen kümmerlichen Rest zusammengebrochen. Mit der Arberkapelle sollte auch die beliebte Arberkirchweih für Jahrzehnte verschwinden.
Bis zum Jahr 1957 dauert es, bis endlich wieder eine Kapelle auf dem Arbergipfel errichtet wird. Es ist eine Stiftung des Grundherren am Arber, des Fürsten Friedrich Wilhelm von Hohenzollern (1924 – 2010), die am 25. August 1957 der Hl. Maria geweiht wird.
Eine aus Kalkstein gearbeitete Madonna, ein Geschenk der Fürstin Margarita von Hohenzollern (1932- 1996), steht auf dem kleinen Altartisch im Inneren der Kapelle.

Erst im Jahr 1965 lebt die über 150-jährige Tradition der Arberkirchweih seit 50 Jahren wieder auf und findet seit dem regelmäßig am vorletzten Sonntag im August statt.

Im Jahr 2015, also nach 58 Jahren wird die Kapelle von der ARBER-BERGBAHN generalsaniert und mit einer Glocke aus der evangelischen Kirche in Bayerisch Eisenstein in einem kleinen Glockenturm bestückt. Diese mit Schindeln verkleidete Kapelle bietet mit dem Vordach auch einen Wetterschutz für die Gottesdienste und Andachten.

Arberkapelle - Bayerisch Eisenstein
Manuela D.
5/5

sehr schöne Aussicht

Go up